Neu
Überholtes Schaltgetriebe für Defender TD4 und TD5
Ab
2.650,00 €*
Überholtes Schaltgetriebe R380 für Defender TD5 und MT82 für Defender TD4
Das R380 Schaltgetriebe, das von 1998 bis 2006 in 4 Revisionen unter anderem beim 300Tdi und Td5 verbaut wurde, verdankt seine Bezeichnung den 380Nm Eingangskraft, für die das Getriebe ursprünglich ausgelegt war. Nach anfänglichen Kinderkrankheiten im Zusammenspiel mit dem LT230T Verteilergetriebe und dementsprechenden Verbesserungen wurde das zuverlässige R380 erst ersetzt, als europäische Umweltvorschriften die Umstellung auf den Td4-Motor mit seinem Sechsganggetriebe erforderlich gemacht hatten.
Wir bieten für Td5 und Td4 generalüberholte R380 /MT82 in bester Qualität als Austauschgetriebe. Bei diesem Artikel erheben wir zusätzlich ein Pfand in Höhe von 500,00 Euro für Ihr derzeitiges Schaltgetriebe. Das Pfand wird zurückerstattet, wenn Sie das alte Getriebe zu uns senden und es soweit in Ordnung ist, dass es auch überholt werden kann.
Wenn Sie uns Ihr altes Schaltgetriebe übersenden, erstatten wir Ihnen den Betrag in Höhe von 500,00 Euro wieder.
Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Gehäuse in Ordnung ist und das Getriebe noch überholt werden kann.
Produkthinweis:UB-SCHAGE-TD4 überholtes Schaltgetriebe MT82 für Defender TD4 (MY2007-2016)
UB-SCHAGE-TD5 überholtes Schaltgetriebe R380 für Defender TD5 (MY1998-2006)
Artikel-Nr.:
UB-SCHAGE-TD4M
Austauschgetriebe
zzgl. 500,00 € Pfand
Neu
Überholtes Verteilergetriebe LT230 für Defender TD4 und TD5-Stage1 / Stage2
Ab
3.450,00 €*
Überholtes Verteilergetriebe Stage LT230
Winchester Gears Stage LT230 sind verbesserte Versionen der Standard-Verteilergetriebe von Defender und Discovery. Häufige Fehlerquellen wurden sorgfältig untersucht und effektive Lösungen implementiert.
Hülsenförmiges HauptgehäuseDie Bohrung der Zwischenwelle, die anfällig für Verschleiß und Öllecks ist, wird bearbeitet und mit einer Stahlhülse versehen. Zusätzlich wurde sich um die häufig beschädigte Lagerbohrung der Hauptwelle gekümmert, indem eine Zylinderhülse angebracht wurde.
ZwischenwelleDie Zwischenwellen, die das Zahnrad an Ort und Stelle halten, verschleißen häufig, was zu Getriebegeräuschen und in späteren 1,21-Zahnradsätzen zu einem Totalausfall des Zahnrads führt. die eingebauten Hochleistungswellen sind aus 17,4ph-Material gefertigt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Ölwanne mit hoher KapazitätDiese als zusätzliches Extra erhältliche Ölwanne erhöht die Ölkapazität um 0,6 Liter und trägt dazu bei, das Verteilergetriebe kühl und gut geschmiert zu halten.
Zentraldifferential
Stufe 1 : Verfügt über eine hochbelastbare einteilige Querwelle, die die schwächere zweiteilige Konstruktion, eine häufige Schwachstelle, ersetzt.
Stufe 2 : Enthält ein Ashcroft ATB Limited Slip Diff, ein spiralförmiges Design, das Drehmoment und Antrieb optimal zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Dies sorgt für verbesserte Traktion und beseitigt die Schwäche des standardmäßigen entsperrten Mitteldifferentials, ideal für Rennen auf Oberflächen mit geringer Traktion.
Bei diesem Artikel erheben wir zusätzlich ein Pfand in Höhe von 300,00 Euro.
Wenn Sie uns Ihr altes Verteilergetriebe übersenden, erstatten wir Ihnen den Betrag in Höhe von 300,00 Euro wieder.
Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Gehäuse in Ordnung ist und das Getriebe noch überholt werden kann.
Artikel-Nr.:
UB-VEGE-DEF-TD4M
Austauschgetriebe
zzgl. 300,00 € Pfand
Neu
Push Control S und L für AUTOTERM Luft- und Wasserstandheizungen
Ab
55,00 €*
Autoterm Push Control S und L
Der Autoterm Push Control ist ein kompakter und einfach zu bedienender Schalter zur Steuerung von Autoterm Standheizungen. Er ermöglicht je nach Heizgerät verschiedene Betriebsmodi und Funktionen. Außerdem erfüllt er den lang gehegten Kundenwunsch, zwei Bedienteile an einer Heizung anschließen zu können - so kann die Heizung zum Beispiel bequem vom Fahrerhaus aus gestartet werden, während das Standard-Bedienteil im Wohnraum verbaut ist.
NEU: Das Autoterm Push Control ermöglicht eine simple Steuerung von Luft- und Wasserstandheizungen und erstmals die Möglichkeit, zwei Bedienteile an einer Heizung anzuschließen!
Funktionen
Betriebsmodi für Luftstandheizungen
Leistungsmodus (Standardmodus): Mit einfachem, bzw. mehrfachem Klicken, kann zwischen fünf festen Leistungsstufen gewählt werden. Die Farbe des LED-Rings zeigt an, in welcher Leistungsstufe sich das Heizgerät gerade befindet. Temperaturmodus: In Verbindung mit einem externen Temperatursensor kann eine Temperatur von 18, 21 oder 25 Grad erzielt und gehalten werden. Auch im Temperaturmodus kann als höchste Stufe "maximale Power" eingestellt werden.
Betriebsmodi für Wasserstandheizungen
Vorwärmmodus: Die Heizung läuft, bis eine bestimmte Kühlmitteltemperatur erreicht ist, schaltet dann den Brenner ab und startet erneut, wenn die Temperatur sinkt. Hier kannst du zwischen einer auf zwei Stunden begrenzten Arbeitszeit für die Heizung oder fortlaufendem Betrieb wählen.
Einfache Installation
Das Push Control kommt im Plug-and-Play-Design mit mitgeliefertem Steuerungsmodul und Verbindungskabel für eine schnelle und einfache Integration.
Dualsteuerung
Endlich möglich: Das Push Control kann als alleiniges Steuerelement für deine Heizung genutzt, oder mit dem Bedienteil Autoterm Comfort Control kombiniert werden, um eine doppelte Steuerung für ein einzelnes Heizsystem zu ermöglichen. So ist die Bedienung deiner Standheizung in unterschiedlichen Bereichen des Fahrzeugs bequem erreichbar und ermöglicht höchsten Nutzungskomfort.
Robust und wasserdicht
Gehäuse aus Edelstahl mit IP67-Schutzklasse, wodurch der Schalter wasserdicht und auch unter extremen Bedingungen sicher und langlebig ist.
Kompatibilität
Geeignet für Autoterm Air Heizgeräte (2D, 4D, 8D, 9D) und Autoterm Flow Heizgeräte (5D, 5B, 14D).
Erhältlich in zwei Ausführungen:
Variante S: 6 mm Gewinde mit Molex-Stecker
Variante L: 12 mm Gewinde mit Rundstecker
Maße für beide Schalter:
Durchmesser der Tasteroberfläche je 25 mm.
Gewindedurchmesser je 22 mm.
Artikel-Nr.:
PUCO-SM
Reparaturblech Heckwanne für Defender 110 Td4, Td5 und TDI
Ab
69,00 €*
Reparaturblech Heckwanne für Defender 110 Td4, Td5 und TDI
Rost gedeiht im Verborgenen am besten, vor allem wenn Ecken, Winkel oder Kanten ständigen Wasserstau und Ansammlung von feuchtem Schmutz begünstigen. Deswegen finden sich bei Defender 110 Station Wagons unter der hinteren Sitzbankaufnahme bzw. am Rahmenhalter sehr oft versteckte Rostherde. Damit man bei entsprechend fortgeschrittener Kontaktkorrosion nicht mehr die komplette Bodenplatte der Heckwanne tauschen muss, gibt es bei uns jetzt exklusiv ein einfach zu montierendes Reparatur-Kit für den besonders anfälligen Bereich unter der Sitzbank. Das Set besteht aus dem Hauptblech, zwei Seitenteilen und ausreichend Nieten.Für die Montage (siehe Bilder) werden zunächst die vorhandenen Schweißpunkte an der Heckwanne aufgebohrt. Das Blech wird dann einfach entsprechend positioniert, mit Karosseriedichtmasse festgeklebt und mit Zwingen seitlich fixiert. Nach dem Trocknen das Blech an den vorgebohrten Schweißpunkten aufbohren und die Nieten einschießen. Das Anbringen der beiden Seitenteile erfolgt anschließend genauso.Wählen sie bitte aus:
Komplett-Set 3tlg bestend aus: Reparaturblech Hauptteil und 2x Eckteile
Set 2tlg bestend aus: 2x Eckteile
Artikel-Nr.:
REPBLEHEWAM