
Fahrwerke für Defender, Jeeps und andere Geländewagen
Fahrwerke für Defender, Jeeps und andere Geländewagen
Je nach Fahrstil, Komfort-Bedürfnis, Beladung und dem damit verbundenen Gewicht, möchten viele 4x4-Fans Ihr Fahrwerk an die eigenen Ansprüche anpassen. Dank individuellem Fahrwerk stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug stets eine sichere Straßenlage hat, gut gedämpft ist und weder Federn noch Stoßdämpfer überbeansprucht werden.
Verschränkungsfähigkeit optimieren
Für mehr Stabilität und ein sicheres Vorankommen im Gelände ist es elementar, möglichst alle Räder permanent am Boden zu behalten. Gerade in unebenem Terrain ist die Verschränkungsfähigkeit des werkseitig verbauten Fahrwerks jedoch nicht immer ausreichend. Die von uns angebotenen Fahrwerke stellen sicher, dass Ihre Räder möglichst lange Bodenkontakt haben – und das auch in schwierigem Gelände! So können Sie alles aus Ihrem Allradantrieb herausholen, verfügen über einen sicheren Vortrieb und bleiben nicht stecken.
Geländewagen höher- oder tieferlegen
Eine Höherlegung Ihres Offroaders gewährt Ihnen größere Bodenfreiheit, also weniger Kontaktgefahr in schroffem Gelände und in der Regel auch mehr Verschränkungsfreiheit. Um der Gefahr des Aufsetzens vorzubeugen, bietet es sich an, Höherlegungsfedersätze und längere Stoßdämpfer einzusetzen, um so den Abstand zwischen Fahrzeugunterboden und Untergrund zu vergrößern. So lassen sich auch größere Hindernisse überwinden, ohne Beschädigungen am Offroader zu riskieren.
Wer hingegen weniger in unebenem Terrain unterwegs ist, dafür aber eine bessere Fahrdynamik und teilweise auch erhöhten Fahrkomfort im Straßenverkehr wünscht, der sollte seinen Geländewagen tieferlegen. Für ein besonders sicheres Fahrverhalten ist es ratsam, mithilfe von Tieferlegungssätzen den Schwerpunkt zu senken. Und wenn beispielsweise für Ihren Defender die entscheidenden Zentimeter in der Garage fehlen, hilft das Tieferlegen, sodass Ihr Geländewagen doch noch hineinpasst.
RTC: Return to Center Lenkungsdämpfer
Den Fahrkomfort im Gelände verbessern sogenannte RTC-Lenkungsdämpfer. Sie sorgen dafür, dass sich das Fahrzeug nach dem Einlenken wieder zentriert, also die Geradeaus-Stellung einnimmt (return to center). Für Fahrten auf Pisten und Straßen mit starken Unebenheiten oder für diejenigen, die große Rad-Reifen-Kombinationen fahren, sind RTC-Lenkungsdämpfer mit Federunterstützung deshalb besonders geeignet. Denn in letzterem Fall reicht das durch den werksseitig vorgegebenen Nachlauf erzeugte Rückstellmoment nicht immer aus, um während der Fahrt die Vorderräder in „Geradeaus-Stellung“ zu halten oder nach einer Kurve die Vorderräder selbstständig zurückzubewegen. Die von uns angebotenen Return-to-Center-Lenkungsdämpfer überzeugen mit einer ausgezeichneten Dämpfwirkung, sodass Fahrbahnunebenheiten spürbar weniger auf die Lenkung übertragen werden.
Air Suspension: mehr Fahrdynamik und Komfort dank Luftfahrwerk
Neben den klassischen Fahrwerkskonstruktionen, bestehend aus Feder und Hydraulikzylinder, erfreut sich heute das Luftfahrwerk - auch Air Suspension genannt - immer größerer Beliebtheit.
Die Vorteile der VB Air Suspension sind vielfältig! So sorgt ein Luftfahrwerk für mehr Dynamik, ein konstantes Fahrniveau und einen besonders hohen Fahrkomfort. Durch die optimale Straßenlage bietet die Nachrüstung von Air Suspension mehr Sicherheit sowie Stabilität und vermeidet so Schräglagen. Gerade bei Geländefahrzeugen, die oft intensiver Nutzung ausgesetzt sind, ist es wichtig, dass die Federung der Beladung und dem Gesamtgewicht angepasst ist. Während bei klassischen Federungen die Federbeine mit jedem Kilogramm weiter einsinken und damit die Fahrdynamik abnimmt, lassen sich VB Air-Systeme individuell an die zusätzliche Auflastung anpassen. Daneben lässt sich das Fahrzeugniveau – entweder nach den eigenen Wünschen oder nach Voreinstellungen – per Knopfdruck anheben oder absenken. Gerade die so zusätzlich gewonnene Bodenfreiheit sichert ein Überqueren auch von schroffem Gelände ohne Schäden an Unterboden oder Chassis zu riskieren.
Auf Wunsch kümmern wir uns neben bedarfsgerechter Planung und dem Einbau selbstverständlich auch um die TÜV-Eintragung aller angebotenen Fahrwerke.